Freitag, der 24.07.2020 war ein wichtiger Tag für die diesjährigen Vorschulkinder des Waldkindergarten Welden e.V.; es stand ihre Verabschiedung aus dem Waldkindergarten an. Die Erzieherinnen hatten dazu die Familien auf den Abenteuerspielplatz eingeladen, um mit dem Regenbogentag den Abschied der Kinder zu feiern.
Die Vorschulkinder hatten zwei Lieder eingeübt und sangen mit vollem Elan. Dazu hatten sie sich mit Perücken in eine sehr coole Band verwandelt. Dann mußten die Vorschulkinder den Schatz am Ende des Regenbogens finden. Dazu mußten sie durch ein Spalier der anderen Kinder hindurchlaufen, sich unter das Schwungtuch wagen und sich mit den Seifenblasen durch den Regenbogen wehen lassen. Wie es sich für einen ordentlichen Regenbogen gehört, war auch an diesem Ende ein Schatz verborgen.
So endet für die Vorschulkinder ihre Zeit bei uns im Wald und die Vorfreude auf ihre neue Zeit als Schulkind steigt stetig. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Schulzeit!
Besonders an der diesjährigen Verabschiedung war jedoch noch etwas anderes. Der diesjährige Jahrgang Vorschulkinder war der letztes des Waldkindergarten Welden e.V.
Denn auch für den Waldkindergarten steht nach 17 Jahren ein Abschied und ein Neubeginn an. Mit Stolz können wir heute verkünden, dass der Vorstand des Waldkindergarten und die Marktgemeinde Welden an diesem Tag den Vertrag zu Übernahme des Waldkindergarten in die Gemeinde Welden unterzeichnet haben. Das heißt ab dem 01.09.2020 wird die Gemeinde Welden als Träger den Kindergarten übernehmen. Unter dem Namen Waldkindergarten Welden werden die Kinder weiterhin in den Genuss von Waldabenteuern kommen. Ebenfalls ab dem 01.09.2020 kann der Waldkindergarten mit einer Besonderheit aufwarten: einer Waldkrippe. Die bisherige Mäusegruppe für die ab 2Jährigen Kinder wurde in einen langen Prozess zu einer durch den Staat Bayern geförderte Krippengruppe weiterentwickelt. Im Stadt- und Landkreis Augsburg ist dies einmalig und wir sind stolz darauf!
Der Vorstand möchte sich auf diesem Wege bei allen bedanken, die den Waldkindergarten auf seinem Weg unterstützt und begleitet haben. Für große und kleine Spenden, für Idee und Anregungen und unkomplizierte Hilfe, vor allem von den Nachbarn und Eigentümern, sind und waren wir sehr dankbar!
Ein herzlicher Dank für die gute Zusammenarbeit geht selbstverständlich auch an den Staatsforst und unseren Förster, Herr Kratzer.
Der Schule in Welden möchten wir für die Möglichkeit des Schutzraumes danken!
Auch dem Elternbeirat gebührt ein großes Dankeschön! Es ist wahrlich nicht immer einfach gewesen und immer mit viel Arbeit verbunden die Aufgaben des Elternbeirates umzusetzen. Herzlichen Dank für Euer Engagement!
Den Eltern möchten wir für ihr Vertrauen in unsere Einrichtung danken. Sie haben uns das wertvollste, ihre Kinder, anvertraut. Es war uns ein Vergnügen, sie ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen!
Dem Team der Mitarbeiterinnen möchten wir auf diesem Wege ebenfalls herzlich danken. Es ist wunderbar, wie ihr die Kinder auf ihrem Weg durch das Abenteuer Waldkindergarten begleitet. Mit Herz und Hand und dem Mut, neue Wege zu gehen! Auch unserer Geschäftsstellenmitarbeiterin möchten wir herzlich danken!
Ein großer Dank auch an die Marktgemeinde Welden, hier besonders an den Bürgermeister Stefan Scheider, die sich dazu entschieden haben, den Waldkindergarten zu übernehmen. Auch für die bisherige Unterstützung ein großes Vergelt‘s Gott! Natürlich gebührt der Dank auch den umliegenden unterstützenden Gemeinden: herzlichen Dank!
Zum Schluß bleibt uns nur noch, allen eine gute und vor allem gesunde Zukunft zu wünschen!
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, aber vor allem mit viel Stolz auf das Erreichte und einer großen Portion Neugier auf die Zukunft verabschiedet sich der Vorstand des Waldkindergarten Welden e.V.
Josef Glaß
Nicole Eberhardt
Stefan Scheider
Gerhard Fink
Christian Stelzmüller