Team

Zur Betreuung der Kinder werden in unserer Einrichtung 6 ErzieherInnen , 3 Kinderpflegerinnen, 1 Berufspraktikantin sowie 2 Hilfskräfte beschäftigt. Eine der beiden Erzieherinnen ist zugleich Leitung der Einrichtung. Alle Teammitglieder treffen sich in regelmäßigen Abständen zur Besprechung der pädagogischen Arbeit und zur Planung von Aktionen, Festen etc. Um den Horizont zu erweitern und neue Perspektiven zu eröffnen nehmen alle Teammitglieder regelmäßig an Fortbildungen teil.

Das Team im Kindergarten

Claudia Ruckdäschel, Gesamtleitung der Einrichtung und Erzieherin in der Mäusegruppe:
1994 schloss ich meine Ausbildung als Erzieherin ab und war danach in einem Regelkindergarten tätig. Meine Naturverbundenheit, die ich in meiner aktiven Zeit bei den Pfadfindern entdeckte, war ein Grundstein für meine Tätigkeit im Waldkindergarten, für den ich seit März 2005 zunächst in der Hasengruppe und dann in der Fuchsgruppe tätig war. Im September 2025 wechselte ich in die Mäusegruppe. Seit September 2006 bin ich die Pädagogische Leiterin unseres Waldkindergartens.

Stefanie Böhnert, stellvertretende Leitung, Erzieherin und Gruppenleitung in der Hasengruppe:
Nach meiner 17 -jährigen Tätigkeit als Schreinerin und Schreinermeisterin habe ich im August 2023 die Ausbildung zum „Staatlich anerkannten Erzieherin“ abgeschlossen. Vom 01.09.2022 – 31.08.2023 absolvierte ich hier im Waldkindergarten in der Hasengruppe das Berufspraktikum / Anerkennungsjahr, welches im Rahmen der Ausbildung stattfindet.
So freue ich mich, das Team als Gruppenleitung der Hasengruppe weiter unterstützen zu dürfen.

Nathalie Fontaine, Erzieherin in der Hasengruppe:
Ich war fast 20 Jahre lang im Vertrieb tätig. Nach der dreijährigen Elternzeit ist mein Interesse an einer professionellen Betreuung von Kindern gewachsen. Als externe Bewerberin habe ich die Ausbildung zur staatlichen anerkannten Erzieherin nun abgeschlossen. Meine Naturverbundenheit und meine feste Überzeugung, dass Kinder durch Bewegung in der Natur sich gesund entwickeln, bieten mir ein neues Arbeitsfeld. Seit September 2019 begleitete ich die Mäusegruppe im Waldkindergarten und wechselte im September 2025 in die Hasengruppe.

Sandra Sickinger, Kinderpflegerin in der Hasengruppe:
Nach meiner 16 jährigen Tätigkeit im kaufmännischen Bereich kam ich durch den Eintritt meiner Tochter in den Waldkindergarten Welden. Zunächst als Elternmitgehdienst sammelte ich Erfahrungen in der Waldpädagogik, bevor ich als Teilzeitkraft beschäftigt wurde. 2014 legte ich die externe Prüfung zur Staatl. geprüften Kinderpflegerin ab.

Helena Beckel, Berufspraktikantin in der Hasengruppe:
Seit Anfang September 2025 darf ich das Team im Waldkindergarten als Berufspraktikantin unterstützen. Ich werde nun für ein Jahr in der Hasengruppe sein freue mich sehr darauf, die Kinder im Alltag zu begleiten und viele gemeinsame Momente in der Natur zu erleben. Ein bisschen zu mir: In meiner Freizeit bin ich sehr gerne draußen unterwegs, sei es beim Wandern, Campen oder einfach beim Entdecken kleiner Dinge in der Natur. Außerdem verbringe ich gerne Zeit mit Freunden und Familie. Zudem habe ich gemeinsam mit meiner Mama ein Pferd und ich gestalte gerne kreatives und werkle gerne mit den Händen.
Den Waldkindergarten habe ich mir bewusst ausgesucht, weil ich es wunderschön finde, wie Kinder hier im direkten Kontakt mit der Natur groß werden. Ich bin überzeugt davon, dass der Wald ihnen ganz besondere Erfahrungen schenkt: Freiheit, Kreativität, Bewegung, Ruhe und Abenteuer. Mich begeistert es, die Kinder dabei nun ein Jahr begleiten und unterstützen zu können und gleichzeitig auch selbst von ihrer Neugier und Lebensfreude zu lernen.
Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern und natürlich auf viele spannende und fröhliche Tage mit Ihren Kindern im Wald.

Tobias Willbold, Erzieher und Gruppenleitung in der Fuchsgruppe:
Ich bin Tobi, 24 Jahre alt und wohne in Augsburg.
Der Waldkindergarten ist mir durch meine Ausbildung zum Erzieher nicht ganz unbekannt, da ich bereits 2019/2020 für ein Jahr als Praktikant hier gewesen bin.
Daher freut es mich nun umso mehr, seit September 2025 wieder mit euren Kindern in den Wald gehen zu dürfen, zusammen neue Eindeckungen zu machen und die Kinder auf deren Lebensweg ein Stück weit zu begleiten.
Ich selbst bin auch immer gerne in der Natur gewesen und freue mich sehr, dass ich das nun mit meiner Leidenschaft des Erzieherberufes verbinden
kann.
In meiner Freizeit bin ich oft am musizieren sowohl alleine als auch mit Freunden zusammen, ich tätowiere gerne und verbringe so auch gerne mal etwas Zeit in der Natur.
Ich freue mich sehr auf das kommende Jahr und auch die weiteren Jahre mit euch und euren Kindern!

Andrea Nadler, Kinderpflegerin in der Fuchsgruppe:
Von 1987 – 2006 war ich im kaufmännischen Bereich tätig. Dann genoss ich zwei Jahre Elternzeit. Durch den Besuch meiner Tochter Linda im Waldkindergarten, sowie durch meine Mitgliedschaft im Elternbeirat konnte ich das Konzept des Waldkindergartens näher kennenlernen. Meine Tochter verbrachte dort drei wunderschöne Jahre. Dies ließ meine Begeisterung immer mehr wachsen. Im September 2015 ergab sich für mich die Gelegenheit, als Hilfskraft in die Hasengruppe einzutreten. Die Arbeit mit den Kindern in der freien Natur macht mir große Freude und ich fühle mich im Waldkindergarten sehr wohl. Im Sommer 2020 legte ich die externe Prüfung zur Staatl. geprüften Kinderpflegerin ab.

Melanie Mayr, Kinderpflegerin in der Fuchsgruppe:
Nach meiner Ausbildung zur Staatl. geprüften Kinderpflegerin ergab sich im Sept. 2004 für mich die Gelegenheit, meine Naturverbundenheit mit meinem Beruf zu kombinieren. In der Fuchsgruppe des Waldkindergarten Welden fühle ich mich sehr wohl.

Petra Mair, Hilfskraft mit Ausbildung zur Tagesmutter in der Fuchsgruppe:
Von 1985 bis 2011 war ich im kaufmännischen Bereich tätig, mit Unterbrechungen zur Erziehung meiner 4 Kinder. Im Anschluss daran war ich 4 Jahre als Tagesmutter in einem Privathaushalt tätig.
2016 absolvierte ich die Qualifikation zur Kindertagespflege beim Amt für Jugend und Familie und war über dieses für die zeitweilige Betreuung von Kindern tätig. Während dieser Qualifikation hospitierte ich in einem Waldkindergarten. Dies erweckte in mir den Wunsch, in solch einer Betreuungseinrichtung zu arbeiten. Nach erfolgreicher Bewerbung schätze ich mich nun glücklich, seit September 2016 zum Wakiga-Team zu gehören. Für mich ist es eine wundervolle Zeit, die Kinder täglich in der freien Natur zu begleiten. Hier kann ich meine Liebe und Freude zu Kindern und der Natur verbinden und konnte hier einen beruflichen Neustart beginnen. Ich bin an 3 Tagen in der Fuchsgruppe tätig.

Team der WaldmÄuse

Tina Müller, Erzieherin und Gruppenleiterin in der Mäusegruppe:
Da ich schon immer viel und gerne in der Natur unterwegs war, ist der Waldkindergarten für mich ein idealer Ort, um meine Naturverbundenheit und die Freude am Umgang mit Kindern zu verbinden. Ich bin seit 2012 in der Mäusegruppe als Gruppenleitung tätig und betreue dort die Kleinsten unserer Waldkindergartenkinder.

Claudia Ruckdäschel, Erzieherin in der Mäusegruppe:
siehe oben

Nikola Willsch, Ergotherapeutin und Hilfskraft in der Mäusegruppe:
Ich freue mich, die Mäusegruppe seit September 2019 zu unterstützen.
Ich bin gelernte Ergotherapeutin. Vor meinen eigenen vier Kindern habe ich in einer Praxis vorwiegend mit Kindern gearbeitet.
Seit 2007 wohne ich mit meiner Familie in Welden. Hier habe ich durch Salome, Johanna, Emanuel und Maria den Waldkindergarten als Mama kennen und lieben gelernt.
Immer wieder staune ich aufs Neue und finde es toll, wie intensiv sich die Kinder im Wald mit der Natur auseinandersetzen und wie sie sich durch die vielfältigen Wahrnehmungserfahrungen die Welt erobern.
Ich bin neugierig auf jedes Kindergartenjahr und freue mich auf Eure Mäuse und Euch.

Bettina Knobel-Langenmaier, Erzieherin in der Mäusegruppe:
Nach meiner Ausbildung zur Erzieherin arbeitete ich in einem Heim für geistig behinderte Kinder und Jugendliche. Das gemeinsame Erleben in der Natur war für alle Beteiligten immer ein Gewinn.
Somit freue ich mich, dass ich nach meiner Elternzeit in einem völlig neuen Arbeitsfeld mit Kleinkindern meinen Platz gefunden habe und einige Fähigkeiten und Erfahrungen aus der Vergangenheit einbringen kann.
Seit September 2016 unterstütze ich die Mäusegruppe im Waldkindergarten. Nach meinem Erziehungsurlaub bin ich seit 01.08.2024 wieder dabei.