Neuwahlen der Vorstandschaft

Am 18.11. fand die Jahreshauptversammlung der Vereinsmitglieder des Waldkindergarten Welden e.V. statt.

Im 1. Teil des Abends berichtete die 1. Vorsitzenden Birgit Nemetz über die Aktivitäten der Vorstandschaft im vergangenen Jahr. Anja Kratzer legte den Kassenbericht dar. Nach dem Bericht des Kassenprüfers Björn Viets folgte die Entlastung des Vorstands.

Im 2. Teil des Abends wurden die Neuwahlen mit folgenden Ergebnissen durchgeführt:

Vorstand_web_2

1. Vorsitzender:  Elmar Willsch
2. Vorsitzender:  Marcus Schneider
Kassiererin: Tanja Schönheits
Schriftführerin: Tanja Müller
Beisitzerin: Anja Kratzer
Beisitzerin: Petra Schuster-Klante
Beisitzer: Raphael Bischof

Im 3. Teil der Versammlung wurde über diverse Anträge abgestimmt.

Wir danken den Vorstandsveteranen Birgit Nemetz, Wolfgang Schmucker, Hans Dieminger und Tanja Reiser von Herzen für ihr jahrelanges Engagement und wünschen den scheidenden Mitgliedern alles Gute!

Das Team des Waldkindergartens freut sich über die Wahl des neuen Vorstands und auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle von Kindern und Eltern!

Mathematische Frühförderung im Kindergarten ;-)

Dazu heute eine einfache Gleichung:

Einnahmen aus dem Wurstsemmelverkauf = Licht im Bauwagen

Beweisführung:

Der Verkauf der Wurstsemmeln an der Martinsfeier brachte Einnahmen.
Diese Einnahmen wurden in 4 portable batteriebetriebene LED Lampen investiert.
Die in den Morgenstunden oder trüben Vormittagen recht dunklen Bauwägen können mit diesen Lampen beleuchtet werden.

Einnahmen aus Wurstsemmelverkauf = Licht im Bauwagen , q.e.d.

Kinder und Personal freuen sich über diese Investition und danken allen Besuchern der Martinsfeier für ihren Appetit 🙂Lampen für Bauwagen 004

Sachspende der Firma Hillenbrand

Das feuchte und nasse Novemberwetter hat den Weg zu unserem Bauwagen in einen sumpfigen Trampelpfad verwandelt. Kein Problem für das meist wasserdichte Schuhwerk der Waldkinder. Damit auch die Eltern den Bauwagen am morgendlichenTreffpunkt trockenen Fußes erreichen, bekamen wir vor kurzem eine großzügige Spende der Firma Hillenbrand.
Die seit 1999 in Welden ansässige Firma verarbeitet hochwertiges Holz für Hackschnitzel-Heizungsanlagen und sorgt in kalten Wintermonaten für ein angenehmes Raumklima.
Wir danken der Firma Hillenbrand für diese großzügige Sachspende und Herrn Mende für den schön angelegten und liebevoll gestalteten Weg.

Martinsfeier im Wald

Jedes Jahr am Freitag vor dem 11.11. geht ein Raunen und WiSt. Martin 006spern um im Wald von Schwarzbrunn. Da recken alle Tiere die Hälse zwischen den Büschen und Bäumen und stecken die Köpfe zusammen beim Anblick, der sich ihnen da bietet: Eine Karawane aus vielen bunten Lichtern zieht da durch den dunklen Nachtwald. Glühwürmchen um diese Jahreszeit? „Unmöglich! Der schlaue Fuchs weiß es wieder mal genau: Die Waldkinder sind auf Laternenumzug! „Ach so“, flüstern sie erleichtert, „dann droht ja keine Gefahr.“ Und voller Erwartung nehmen sie ihre Logenplätze ein und genießen das Schauspiel. Ei, was für ein Funkeln, welch schöner Gesang! Und seht, da vorn steht der Martinsmann! Er hat den roten Mantel an. Und so wie er seinen Mantel teilt, tun´s ihm danach die Kinder mit den gebackenen Martinsgänsen gleich.St. Martin 011

Und wenn für die Menschenkinder das Fest ist vorbei und Stille kehrt wieder ein, dann können auf einmal die Tiere fröhlich und ausgelassen sein: Dann feiern sie das „Krümelfest“ und tanzen bis zum Morgengrauen.

Das Team vom Waldkindergarten bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern des Elternbeirats für die tatkräftige Unterstützung während des Umzugs, sowie für die selbst gebackenen Martinsgänse und den Punsch und die Lebkuchen. Des Weiteren bedanken wir uns bei Herrn Müller und Herrn Schneider,  die die Finanzierung der Wurstsemmeln übernommen haben und den Wurstkessel anheizten, um für ein leckeres Abendessen zu sorgen. Der Erlös kommt den Kindern des Waldkindergartens zugute.

K1 Hundestaffel zu Besuch im Waldkindergarten

K1 Hundestaffel im Wald 017Am vergangenen Freitag besuchten uns 4 Spürnasen der K1 Hundestaffel zusammen mit ihren Besitzern im Wald. Einen guten Riecher besitzt jeder Hund. Aber diese Vierbeiner wurden speziell ausgebildet um Menschen zu retten. Das allein macht sie ja schon zu kleinen Helden.

An diesem Vormittag war ihr Auftrag ganz  spezieller Natur: Zusammen mit ihren K1 Hundestaffel im Wald 015Trainerinnen und Herrn Johann Kruppa  von der Augsburger mobilen Hundeschule (AMHS) war es ihre Aufgabe, den Kindern zu zeigen, wie man sich gegenüber fremden Hunden richtig verhält. Denn auf unseren Wanderungen durch den Wald begegnen wir immer wieder Hunden mit ihren Besitzern. Diese Begegnungen rufen bei den Kindern sehr unterschiedliche Reaktionen hervor: einige Kinder haben keinerlei Scheu auf die fremden Tiere zuzugehen und sie zu K1 Hundestaffel im Wald 014streicheln, andere halten gebührenden Abstand und haben eher Angst, ihnen zu nahe zu kommen.

Fremden Hunden mit Respekt zu begegnen ist nicht verkehrt und schützt uns vor schwierigen Situationen. Von Herrn Kruppa erfahren wir, dass wir ihnen nicht mit Angst begegnen müssen, wenn wir ein paar Regeln beachten: Grundsätzlich sollten die Tierhalter gefragt werden, ob wir einen Hund streicheln dürfen. Auch sollte dem Hund dann nicht grob auf den Kopf K1 Hundestaffel im Wald 010getätschelt werden. Das richtige Streicheln übten die Kinder an Hugo, einer kleinen Husky-Handpuppe. Wer sich danach traute, durfte auch einen der echten Hunde streicheln. Die Vierbeiner bewiesen große Geduld und wurden mit vielen Leckerlis für ihr Verhalten belohnt. So erfuhren wir auch, dass es wichtig ist, den Tieren das Leckerli mit der flachen Hand zu geben. Sollte es einmal herunterfallen, dürfen wir es nicht mehr K1 Hundestaffel im Wald 002aufheben. Das könnte gefährlich werden, denn der Hund weiß, dass es sein Leckerli ist und könnte im selben Moment nach der Hand schnappen.

Nach so langem geduldigen Stillsitzen und Sich-streicheln-lassen durften die Hunde dann unter Beweis stellen, was sie am besten können: Zusammen mit einem Erwachsenen versteckte sich ein Kind im Wald und der Hund nahm anhand eines persönlichen Kleidungsstückes des Kindes die Fährte auf und folgte dieser bis zum Versteck. Trotz guter Verstecke spürten die Hunde an der Schleppleine alle Kinder auf und ließen keine Zweifel an ihrer guten Nase.

Wir bedanken uns bei Herrn Kruppa und seinem Team für diesen lehrreichen und spannenden Vormittag und bei den Hunden für ihre große Geduld!

P1050572

Winter, du kannst kommen!

Im Herbst ist nicht nur emsiges Arbeiten bei den Waldbewohnern zu beobachten, wenn die Eichhörnchen ihren Vorrat für die kalte Jahreszeit sammeln und die Spuren der Wildschweine in der Nähe von Eichen deutlich erkennbar sind.Fit für den Winter 004

Auch der Waldkindergarten hat sich, wie jedes Jahr, gut vorbereitet: Am Waldarbeitstag haben wir zusammen mit vielen fleißigen Eltern dafür gesorgt, dass uns der Holzvorrat nicht ausgeht. An dieser Stelle herzlichen Dank für eure Hilfe!

Die Holzlager vor dem Tipi sind gefällt, die Innenplanen im Zelt neu gespannt. Sie sorgen für den guten Rauchabzug. Und mit vielen Fichtenzweigen im Feuer wurden die Planen geFit für den Winter 001räuchert. Jetzt ist das Tipi wieder dicht und wir können mit den Kindern an kalten Tagen geschützt am wärmenden Feuer sitzen, Brotzeit machen und Geschichten lauschen. Auch die Suppenzeit nimmt bald wieder ihren Anfang. Dann freuen sich die Kinder besonders auf den Donnerstag im Wald, wenn der große Topf auf der Feuerstelle steht und die Suppenschässel im Rucksack klappert.