Zahnarztbesuch im Kindergarten

IMG_3118Auch in diesem Kindergartenjahr war der Zahnarzt Dr. Dieminger und seine Arzthelferin Sabine Hegele wieder zu Besuch auf unseren Lichtungen.

Von Herrn Dr. Dieminger erfuhren die Kinder etwas über gesunde Ernährung, die wichtig ist, um auch gesunde Zähne zu haben. Wenn nicht, bekommt man schwarze Löcher in den Zähnen, die der Zahnarzt reparieren muss. Beim Riesengebiss wurde den Kindern erklärt, wie man seine Zähne täglich richtig putzen soll.

Gespannt lauschten die Kinder der Geschichte vom „sehr unfreundlichen Krokodil“.

Zum Abschluss gab es noch für jedes Kind eine Zahnbürste, eine Zahncreme und einen tollen Turnbeutel mit nach Hause.

Wir bedanken uns recht herzlich bei Herrn Dr. Dieminger und seiner Helferin für den sehr interessanten Vormittag und freuen uns schon auf das nächste Mal.

IMG_3122 IMG_3125 IMG_3126 IMG_3127

Hurra, der Osterhase war da!

Die Osterzeit ist eine schöne Zeit im Kindergarten. Die Vorfreude auf den Osterhasen, aber auch religIMG_3101iöse Geschichten wurden jeden Vormittag von den Kindern aufmerksam aufgenommen. Zur Erinnerung an den Tod und die Auferstehung von Jesus feierten wir das letzte Abendmahl und teilten Brot.

Bei herrlichem Wetter versteckte Stups, der kleine Osterhase, die von den Kindern liebevoll selbstgebastelten Osternester auf den bereits österlich dekorierten Lichtungen.

Nach dem Buffet war es dann endlich so weit, die Kinder machten sich auf die Suche nach den versteckten Nestern und freuten sich sichtlich. Vielen Dank an alle Eltern, die uns beim reichhaltigen Buffet mit leckeren Obst- und Gemüsespießen, Osterlämmchen, Wienern, Wurstbroten, Hefeteighase und Muffins unterstützt haben.

Wir wünschen allen Kindern, Erzieherinnen, Familien und Vereinsmitgliedern schöne Ostern und einen fleißigen Hasen.

IMG_3109 IMG_3114 IMG_3111 IMG_3110

Schnuppertage

20160215_100358

Mitte Februar fanden im Waldkindergarten Welden wieder die alljährlichen Schnuppertage für die zukünftigen Kindergartenkinder sowie für die Maxi-Gruppen-Kinder statt. Gemeinsam mit den Eltern konnten die Kinder einen Vormittag zum Kennenlernen im Wald verbringen, was für alle sichtlich ein tolles Erlebnis war.

Wir wünschen unseren zukünftigen Waldkindern, was früher für viele noch ganz selbstverständlich war: Spielen, Lernen und sich bewegen, draußen in freier Natur, gemeinsam mit anderen Kindern bei viel Spaß und Freude.

Fasching im Waldkindergarten

Fasching1

Wenn Ritter, Clowns, Prinzessinnen, Schafe, Feen und Indianer fröhlich zum Katzentatzentanz-Lied tanzen und singen, dann ist im Waldkindergarten Welden Faschingszeit.

Zunächst durften alle Kinder fleißig beim Luftballonaufblasen helfen. Diese wurden dann gleich zu lustigen Spielen eingesetzt.

Bei Liedern von der Gans Agathe und dem Roten Pferd tanzten und sangen die Kinder begeistert mit.

Natürlich durfte auch ein Schokokuss-Wettessen sowie die Reise nach Jerusalem und die Faschingspolonaise nicht fehlen.

Die vom Elternbeirat spendierten Krapfen ließen sich die Kinder nach der Brotzeit sichtlich schmecken, hierfür möchten wir uns recht herzlich beim Elternbeirat bedanken.

Fasching2Fasching3

Flohmarkt im Markttreff in Welden

Der Waldkindergarten Welden e.V. und der
Elternbeirat veranstalten am Samstag,
den 19. März 2016 von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr,
im Markttreff in Welden einen Kindertrödel.
Es können rund ums Kind gut erhaltene
Baby- und Kinderbekleidung und Spielsachen
angeboten werden.
Der Standaufbau erfolgt ab 09:00 Uhr.
Für Kaffee, Kuchen und Herzhaftes ist gesorgt!
Tisch und Platzreservierungen werden
unter Telefon 08293-9655340 oder per Email
elternbeirat-waldkindergarten@gmx.de
entgegengenommen.

Einstimmung auf den Advent

Advent_002 Advent_001

Nun kommt die Zeit des Wartens – so nennt man den Advent.

Nun kommt die Zeit, in der am Kranz die erste Kerze brennt.

Erst eine, später zwei, drei und sind es endlich vier, ist der Advent zu Ende und die Weihnacht‘ feiern wir.

Zur Ruhe finden….

….nirgends geht das besser als im Wald:

Neu gewählter Vorstand im Waldkindergarten

Am Donnerstag, den 19. November fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins statt. Nach dem Jahresbericht des 1. Vorstandes, Herrn Dr. Elmar Willsch, und dem Bericht der Kasse und des Kassenprüfers erfolgte die Entlastung des Gesamtvorstandes. Drei langjährige Mitglieder der Vorstandschaft gaben in diesem Jahr ihre Ämter auf: darunter Petra Schuster-Klante (Gründungsmitglied und im Vorstand seit 2013 tätig), Tanja Schönheits, die zukünftig die Geschäftsstelle des Vereins leiten wird und Anja Kratzer (Gründungsmitglied und in der Vorstandschaft tätig seit Bestehen des Kindergartens). Frau Schuster-Klante würdigte die langjährigen Verdienste von Frau Kratzer, die die Idee des Waldkindergartens bis zur Umsetzung und Weiterentwicklung im Auge behielt. Nun geht sie neue Wege: „An Arbeit mangelt es mir nicht!“, setzt sie mit einem Lächeln dazu. Wir wünschen den beiden scheidenden Mitgliedern alles Gute und Frau Tanja Schönheits viel Erfolg in ihrer neuen Aufgabe in der Geschäftsstelle. Die Neuwahlen in der Vorstandschaft ergaben folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzender: Dr. Elmar Willsch
2. Vorsitzender:  Raphael Bischof
Kassier:  Dr. Josef Glass
Schriftführerin: Tanja Müller
Beisitzer: Angela Schweitzer, Kathrin Helmschrott, Christian Stelzmüller Kassenprüfer:  Stefan Lade

Wir gratulieren der neuen Vorstandschaft zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit dem Team und den Eltern des Waldkindergartens zum Wohle der Kinder.
Vorstand_2015
Von vorne links: Tanja Müller, Angela Schweitzer, Kathrin Helmschrott, Raphael Bischof, Dr. Elmar Willsch, Stefan Lade, Christian Stelzmüller (nicht im Bild: Dr. Josef Glass)

Liebe Freunde des Weldener Weihnachtsmarktes

Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Waldkindergarten wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt mit vielen selbstgemachten Köstlichkeiten wie Plätzchen, Likören, Marmeladen etc. Aber auch dekorative und liebevoll gestaltete Geschenkideen können bei uns erworben werden.

Wir möchten Sie, liebe Besucher, auf unsere besondere Aktion in diesem Jahr aufmerksam machen:
Am Samstag, den 05.12. verkaufen wir auf dem Weihnachtsmarkt ab 17 Uhr Teelichter auf Spendenbasis. Um 18 Uhr werden für kurze Zeit alle Lichter auf dem Weihnachtsmarkt ausgehen. Im Innenhof versammeln sich alle, entzünden die Teelichter und wir tanzen zusammen einen Lichtertanz zu stimmungsvoller Musik.

Der Erlös aus dem Verkauf der Kerzen geht an die

franziskanische Stiftung „Projekt Omnibus“ in München

Zuhause auf Zeit – für Eltern schwer kranker Kinder

Hilfe und Stütze in schwieriger Zeit

Das Projekt Omnibus (lat. „omnibus“: für alle) am Goetheplatz in München bietet Eltern schwerkranker Kinder ein Zuhause auf Zeit, unabhängig von Nationalität, Religion und Weltanschauung.
Die Idee dazu hatte der Franziskaner und Klinikseelsorger Michael Färst OFM.
Während die kranken Kinder in der Dr. von Haunerschen Kinderklinik medizinisch gut versorgt wurden, standen die Eltern vor dem Problem, eine Unterkunft zu finden. Pater Michael erkannte ihre Not und gründete 1985 das Projekt Omnibus. Die Eltern wohnen im Omnibus-Haus der Stiftung „Projekt Omnibus“ kostenlos. Die Einrichtung finanziert sich durch Spenden und sonstige Zuwendungen.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Familien in schwerer Zeit. Den Kindern ist die Anwesenheit der Mutter, des Vaters oder der ganzen Familie ein wichtiger Halt, der ihnen hilft, die Zeit ihrer Krankheit zu bestehen.

Herz_001

Bitte helfen Sie uns! Lassen Sie uns zusammen „Licht spenden“ für diejenigen, die in einer schwierigen Zeit Hoffnung und Zuspruch brauchen.

Wir danken Ihnen von Herzen!
Ihr Team des Waldkindergartens

Im Einsatz für die Feuerwehr in Welden