Achtung! Das Müllmonster geht um!

Im Mai sind wir mit Tüten und Arbeitshandschuhen ausgerüstet gestartet um unseren Wald mal wieder aufzuräumen. Um all die Dinge zu finden, die da nicht hingehören! Unser Weg führte uns quer durch den Wald und anfangs blieben unsere Tüten weitestgehend leer. Doch bei der Ganghofer Hütte wurden wir dann fündig und unsere Taschen füllten sich. Neben Scherben, Dosen und Plastik haben wir sogar einen alten Autoreifen gefunden.
Müllprojekt (4)Am Ende des Tages begutachteten wir unser Ergebnis und mussten feststellen, dass wir mit sehr viel mehr Müll gerechnet hätten. Anscheinend machen sich immer mehr Menschen Gedanken und werfen nicht mehr so oft allesmögliche in die Natur. Das hat uns gefreut! Wir haben uns dann überlegt, was wir nun mit all den Dingen machen könnten. Wir hatten den Einfall, es zu trennen und zu recyceln oder es zum Bauhof zu bringen. Wir haben uns dann jedoch entschlossen am nächsten Tag ein Müllmonster daraus zu bauen. Dieses soll jeden der mal wieder seinen Müll in den Wald werfen will erschrecken.Müllprojekt (15)

Während die Vorschulkinder am Mittwoch zum Edeka gingen, um sich die verschiedenen Verpackungen anzuschauen, bauten wir Jüngeren gemeinsam unser Müllmonster.

Am Donnerstag berichteten uns die Vorschulkinder von ihrem Ausflug. Sie haben herausgefunden wieviel Müll man schon beim Einkauf sparen kann, wenn man gut aufpasst. Gerade das Obst und Gemüse ist oft unsinnig eingepackt. Aber auch bei vielen Süßigkeiten haben wir doppelte Verpackungen entdeckt.
Müllprojekt (21)

Anschließend haben wir uns noch die verschiedenen Mülltonnen angeschaut und darüber gesprochen was mit dem Müll in den Tonnen passiert. Das ist ja alles ganz schön, am besten ist es jedoch erst gar nicht so viel Müll zu machen.
Müllprojekt (23)

Wenn ihr in Zukunft mal wieder im Wald etwas wegwerfen wollt, wundert euch nicht wenn ihr komische Laute hört. Im Weldener Wald passt jetzt unser Müllmonster auf!  Müllprojekt (20)