Am 30.06. fand unser Sommerfest statt, zu dem alle Eltern und Geschwister geladen waren. Das Thema führte und diesmal in alle Teile der Erde, nämlich heimische und exotische Tierwelt.
Bilder folgen.
Schultütenbasteln
Am 20. Juni trafen sich die Mütter der Vorschulkinder und das pädagogische Team, um zusammen Schultüten zu basteln.
Foto folgt
Erste-Hilfe-Kurs für Vorschulkinder
Am 26.06.12 bekam der Waldkindergarten Besuch von Birgit und Jürgen Krehle, Lehrrettungsassistenten und ehrenamtlichen
Mitarbeitern des BRK Augsburg Land. Die Vorschulkinder wurden während des Vormittags in einer ersten Einführung in
Erste-Hilfe-Maßnahmen über Gefahren des Alltags, wie z.B. beim Fahrrad- oder Inlinerfahren, aufgeklärt. Anschließend gab es
einen Exkurs in die verschiedenen Wunden, welche sie nun selbst verbinden und bepflastern durften. Der Höhepunkt des
Tages war jedoch die Führung durch einen Rettungswagen. Und als es zum Abschluss noch ein Zertifikat und einen echten
Rettungsteddy gab waren alle sehr stolz.
Eine kindgerechte Heranführung an dieses schwierige Thema ist sehr wichtig. So wird Kindern von Anfang an ein
unkomplizierter Umgang beigebracht, wenn es um die Hilfe am Mitmenschen geht. Zum Anderen verlieren sie auch ein Stück
weit die Angst, wenn sie selbst in eine Situation kommen, in der sie Hilfe benötigen. Über einen spannenden Tag und viele tolle
Erlebnisse freuten sich die Mitarbeiter des Waldkindergartens, die Eltern und natürlich die Kinder. Vielen Dank an Birgit und
Jürgen Krehle!
Familien-Waldrallye 2012
Zooausflug
Am 3. Mai fuhren die Waldkindergartenkinder samt 12 Betreuerinnen nach Augsburg in den Zoo. Der Regen in der Nacht vorher hatte die Wolken größtenteils weggezaubert und für einen angenehm warmen Frühlingsvormittag gesorgt. Dankenswerterweise spendierte die Firma VEINAL grüne Cappys mit Waldkindergartenloge, sodass wir sofort erkennen konnten, welche Kinder zu uns gehörten. Andere Kindergartenkinder hatten gelbe, weiße oder orangene Cappys – und als sich ein Kind mit weißer Mütze in unsere Gruppe verirrte konnten wir es recht schnell zu den Weißen zurückbringen.
In Kleingruppen machten wir uns sodann auf den Weg, um die vielen Tiere anzusehen. Vorbei an Pavianen, Seehunden, Hyänen, Pinguinen und vielen Vögeln erreichten wir das Kattagehe, das wir auch betreten durften. Später besichtigten wir den Giraffenstall mit den weit oben angebrachten Heuraufen und Wassernäpfen. Nach Zebras und Elefanten erreichten wir den von den Kindern schon ersehnten Spielplatz. Auf dem Weg zum Bus schauten wir noch im Raubtierhaus vorbei und dann war der Zoovormittag schon wieder rum.
Wir freuen uns auch wieder auf den Wald, den wir ohne Zäune und Gitter genießen dürfen!
Ein herzliches Dankeschön an die Mamas vom Elternbeirat, die den Ausflug begleitet haben und an die Firma VEINAL für die praktischen Schirmmützen.
Firma VEINAL sponsert Cappys
Die praktischen grünen Cappys, die alle Waldkindergartenkinder beim Zoobesuch trugen wurden dankenswerterweise von der
Firma VEINAL gesponsert. Die Firma ags-Werbung übernahm dabei die blitzschnelle Beschaffung.
VEINAL sorgt also sowohl für trockenes Mauerwerk von unten, als auch für Schutz vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung
von oben!
Herzlichen Dank an die Firma VEINAL für das Sponsoring der Cappys, die die Kinder auch an den normalen Kindergartentagen
gerne tragen!
Fortbildung für Pädagogen am 21.6.2012
Wir veranstalten eine Fortbildung für Pädagogen:
„Umgang mit Aggressionen – Toben, Raufen,
Kräfte messen –
mit Referent
Torsten Heuer,
Diplom-Sportlehrer
Am: Donnerstag, den 21.06.12
Um: 14.30 bis 18.30 Uhr
Ort: Grundschule, 86465 Welden
(Ganghoferstr. 12, Welden)
Kosten: 20 Euro, (FAKS-Schüler/innen15 Euro)
Teilnehmer max. 30
Einen Einladungsflyer finden Sie hier.
Einen Anmeldezettel finden Sie hier.
__________________________________________________
Um 19.30 Uhr folgt ein für alle Interessierten offener, ca. 2-stündiger Vortrag:
„Bewegung und Lernen“
Schulwegtraining
Am vergangenen Freitag trafen sich die Vorschulkinder des Waldkindergartens mit Herrn Nowak und Frau Seibold von der
Polizeistation Zusmarshausen zum Schulwegtraining. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erklärten die beiden Polizeibeamten
den Kindern das richtige Überqueren der Straße. Der Reim: „erst stehen, dann hören, dann sehen, dann gehen“ war für die
Kinder zum Üben sehr hilfreich. Nach der Theorie folgte die Praxis: die Kinder durften alleine die Straße überqueren. Die
Beobachtung der Kinder in diesem Teil des Trainings ist für das Personal des Wakigas immer von großer Bedeutung. Da die
Eltern bei dem Schulwegtraining nicht dabei sind, können ihnen die Erzieherinnen später Rückmeldung geben, wie es den
Kindern ergangen ist und wie sie mit ihrem Kind noch weiter ein sicheres Auftreten im Straßenverkehr üben können. Ebenso
trainiert wurde das richtige Verhalten an der Bushaltestelle und an der Ampel. Laut den Worten von Herrn Nowak ist die
Situation des Überquerens der Straße an einer Ampel wie der in Welden besonders schwierig, da sie nur auf Knopfdruck in
Betrieb geht und von unaufmerksamen Autofahrern manchmal übersehen wird. Deshalb ist die Ampel auch zusätzlich durch
Schulweghelfer gesichert. Am Ende des Schulwegtrainings durften die Kinder noch das Polizeiauto in Augenschein nehmen
und per Funk Kontakt mit der Zentrale aufnehmen.
Besuch bei der Harmoniemusik
Am Dienstag vergangener Woche folgten die Kinder der beiden Gruppen aus dem Waldkindergarten der Einladung von Jasmin
Berchtold zur Harmoniemusik Welden. Frau Berchtold, die selbst schon seit vielen Jahren in der Harmoniemusik aktiv ist und
eine beeindruckende Zahl an Instrumenten spielt, zeigte uns, zusammen mit drei weiteren Mitgliedern des Vereins (Melanie
Ruth, Gabi Brandl und Florian Höck), eine große Auswahl an Holz- und Blechblasinstrumenten und Schlaginstrumenten, die im
Orchester zum Einsatz kommen. Nach dieser Einführung hörten wir die Geschichte von „Peter und der Wolf“, der die Kinder
gespannt lauschten und auch einzelne Musikinstrumente wiedererkannten, die ihnen vorher vorgestellt wurden. Nach einer
gemeinsamen Brotzeit durften die Kinder selbst die Instrumente ausprobieren. Besonders angetan waren sie dabei von der
großen Tuba und die Jungen schwärmten vom Schlagzeug. Die Mädchen beschäftigten sich gerne mit dem großen Xylophon
und dem Glockenspiel. So ging der Vormittag wie im Fluge vorbei und am Ende wartete auf die Kinder noch ein Krapfen und
eine kleine, liebevoll gepackte Tüte mit Süßigkeiten. Die Kinder waren sich einig: „Laut war’s, schön war’s!“ Und wir sagen
Herzlichen Dank an Frau Berchtold und ihre Kolleginnen und Kollegen für diesen unvergesslichen Vormittag, an dem der eine
oder andere vielleicht ein Instrument entdeckt hat, das er gerne lernen möchte.
Faschingsumzug
Wie jedes Jahr machten die Kindergartenkinder wieder am gumpigen Donnerstag ihren kleinen Faschingsumzug.