Konzentrations- und Lernschwierigkeiten, Gleichgewichtsprobleme, Dauerstress – sogar Versagensängste können heute schon im Kindergartenalter auftreten. Die mediale, digitale Welt, Bewegungsdefizite oder auch oft falsche Ernährung führen in der heutigen Zeit manchmal zu verschiedensten Blockaden, die leider auch schon die Kleinsten in unserer Gesellschaft treffen können. Hier kann die Kinesiologie ein sanfter und effektiver Lösungsweg sein, bestehende Probleme wie Lern- oder Verständnisschwierigkeiten zu überwinden. Die Bewegungslehre soll die Selbstheilungskräfte des Menschen fördern und so die Balance wieder herstellen.
Carolin Röhrle aus Welden, eigentlich Dipl.-Finanzprüferin und selbst Mutter von zwei kleinen Kindern, hat sich in diesem alternativmedizinischen Verfahren weitergebildet, weil sie „auf der Suche war, etwas Neues zu finden“, wie sie selbst sagt. In einem Vortrag, der vom Waldkindergarten Welden organisiert wurde, legte sie Müttern und Vätern von Kindergartenkindern ihre neu erworbenen Kenntnisse nahe. Unter dem Motto „Geh-Hirn, das Gehirn geht voran“ wies sie darauf hin, dass das Gehirn wie jeder andere Muskel des Körpers ebenfalls trainiert werden kann. Carolin Röhrle gab Einblicke, wie man die Entwicklung des kindlichen Gehirns spielerisch und mit Spaß fördern kann. So stand vor allem Brain-Gym® im Mittelpunkt ihres Vortrags. Dieser spezielle Bereich der Kinesiologie bringt mit Hilfe von verschiedenen, leicht durchführbaren Bewegungsübungen das Gehirn wieder „zum Laufen“. Carolin Röhrle machte den jungen Eltern bewusst, dass „Brain Gym®“ bei Kindern eine optimale Vorbereitung auf das Leben als Lernende sein kann. Kleine Konzentrationsübungen können helfen, Stress leichter zu bewältigen, Aufmerksamkeit zu erhöhen oder besser einzuschlafen. Und diese Übungen können ganz einfach in den (Kindergarten-) Alltag eingebaut werden, etwa als Ritual vor den Hausaufgaben oder in einem Spiel in der Kindergarten-Gruppe, um die Harmonie wieder herzustellen. In ihrem Vortrag überzeugte die Expertin nicht nur mit Theorie. Sie führte auch anhand von mehreren Beispielübungen zusammen mit den Teilnehmern vor, wie sich Blockaden lösen lassen oder auch die Energie von Körper und Geist gesteigert werden kann. Da pures Wasser ebenfalls konzentrationsfördernd ist und die geistige Müdigkeit reduziert, lud Carolin Röhrle alle Anwesenden zu einem Glas Wasser ein. Ein gemeinsames afrikanisches Abschlusslied stärkte nochmal alle Sinne und zauberte ein Lächeln auf jedes Gesicht.
Artikel für den Holzwinkel von Martina Bernhard