Luftballon-Tag

Heute wurden die Vorschulkinder offiziell verabschiedet. Das tat sogar der Kasperle und überreichte jedem Kind ein Geschenk zum Abschied.

An den Tagen zuvor hatten die Kinder Karten mit guten Wünschen für die Vorschulkinder vorbereitet, die an Gasluftballons befestigt wurden und heute in den Himmel aufstiegen.

Wir wünschen allen Kindern einen tollen Start in ihre Schulzeit!

Das Team des Kindergartens freut sich darauf, im September neue und bekannte Gesichter (wieder) zu sehen und gemeinsam ins neue Kindergartenjahr zu starten.

Bis dahin wünschen wir allen einen schönen Sommer!

 

Außergewöhnliche Wünsche zweier Vorschulkinder

Bei uns im Wald ist es üblich, dass sich die Kinder, die in die Schule kommen, noch etwas wünschen dürfen: Noch einmal einen geliebten Platz im Wald aufsuchen oder ein bestimmtes Spiel spielen, etc. Zwei Kinder hatten in diesem Jahr außergewöhnliche Wünsche: das eine wollte die Thekla Kirche besichtigen und ein anderes das Flaschenlaufband im Supermarkt sehen. Hier ein paar Impressionen dazu:

Ausflug der Vorschulkinder zur Lama Ranch

Einen unvergesslichen Nachmittag erlebten die Vorschulkinder bei ihrem Ausflug zur Lama Ranch in Reutern. Bevor die Kinder den Lamas richtig nahe kommen durften, erfuhren wir viel Wissenswertes über ihre Verhaltensweisen.

Erste „Freundschaften“ wurden dann mit Hilfe von leckeren Karottenstückchen geschlossen.

Danach fühlten sich alle bereit für das richtig große Abenteuer: die Kinder durften, zuerst zu zweit und später alleine, ein Lama durch den Parcours führen.

Am Ende gab es noch ein Quiz über Lamas und die Kinder durften im Heuhaufen nach einem kleinen Geschenk suchen.

Währenddessen hatten die Eltern für uns alle bereits ein tolles Buffet vorbereitet. Herzlichen Dank für den liebevoll gedeckten Tisch. Das war ein wunderschöner Ausklang des Nachmittages.

Sommerfest im Wald

Zum Auftakt unseres Sommerfestes gestalteten die Kindergartenkinder einen Gottesdienst, der von Monsignore Freiherr v. Castell begleitet wurde. Die Kinder stellten die Geschichte der Farben des Regenbogens nach, die sich darum stritten, welche von ihnen die wichtigste Farbe sei. Ein heftiges Gewitter führte sie schließlich zusammen, als der Regen ihnen verdeutlichte, dass jede einzelne Farbe besonders und wichtig ist. Auch bei uns im Waldkindergarten brauchen wir einander, wie jede Farbe im Regenbogen gebraucht wird, damit es einen Regenbogen gibt.

Unsere Gemeinschaft haben wir nach dem Gottesdienst ausgiebig gefeiert: an verschiedenen Spielstationen für die Kinder, an denen gemalt werden konnte, riesige Seifenblasen entstanden sind und an Seilen zwischen den Bäumen geklettert werden konnte.

Den Abschluss des gelungenen Festes bildete ein gemeinsames Picknick.

Ausflug zu den Bienen

Der Waldkindergarten machte letzte Woche einen Ausflug zu den Bienen von Josef und Diana Glaß. Die Kinder konnten diese wunderbaren Tiere, dank Imkerhut und Jacke, aus allernächster Nähe in ihrem fleißigen Tun beobachten. Herr Glaß erzählte viele interessante Dinge über die Bienen und beantwortete alle Fragen. Das von den Bienen selbst produzierte Wachs durften die Kinder von den Waben abschaben und es konnte dann wie Kaugummi gekaut werden. Süßer Honig wurde dabei herausgekaut und es war unglaublich lecker. Einige Kinder wollten gar nicht mehr aufhören. Anschließend wurde der Honig geschleudert und als die Sonne darauf schien, sah es aus wie flüssiges Gold. Zum Abschied bekam jedes Kind ein kleines Glas Honig geschenkt, das dann wie ein Schatz im Rucksack verstaut wurde.

Vielen Dank an Familie Glaß, wir wurden so wunderbar umsorgt und es war so viel Liebe im Detail spürbar.

Zahnarztbesuch im Kindergarten

„Überhaupt nicht schlimm – sondern lustig“ war der Besuch von Zahnarzt Dr. Hans Dieminger aus Welden im Waldkindergarten.
Herr Dr. Dieminger hatte so einige interessante Dinge dabei, die er mit den Kindern besprechen wollte. An einem großen Gebiss führte er ihnen vor, wie sie richtig ihre Zähne putzen und auf was dabei zu achten ist. Die Kinder hörten gespannt zu und beobachteten mit großen Augen was passiert, wenn ein Zahn ein Loch hat und wie es der Zahnarzt repariert. Außerdem lernten sie, wie wichtig gesunde und ausgewogene Ernährung für unsere Zähne ist.

Zum Schluss erzählte er den Kindern noch eine lustige Geschichte über das „unfreundliche Krokodil“ das eigentlich nur Zahnschmerzen hatte. 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Dr. Dieminger für den interessanten Vormittag.

 

Spielplatzfest

Am 12. Mai fand in Welden auf dem Abenteuerspielplatz das Spielplatzfest statt. Auch der Waldkindergarten beteiligte sich mit einem Stand daran. Wir bastelten mit den Kindern Saatbomben. Das sind Pflanzensamen, die zusammen mit Erde, Tonerde und Wasser zu etwa walnussgroßen Kugeln geformt werden. Diese können dann, nachdem sie getrocknet sind, halb eingegraben oder einfach auf den Erdboden geworfen werden. Beim nächsten Regen fängt es dann an zu keimen.

Die Kinder hatten groen Spaß am „Matscheln“ und bei strahlendem Sonnenschein konnten sie am Wasserspielplatz oder in Eimern ihre Hände von dem klebrigen Matsch befreien.

Ein Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern.

Waldkindergarten weckte Begeisterung!

Der Tag der offenen Tür am 5. Mai 2018 des Waldkindergarten Welden e.v. war ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein war unsere Waldlichtung sehr gut besucht. Die Eltern und Kinder konnten die Lichtungen der Hasen- und Fuchsgruppe sowie der Mäusegruppe besichtigen. Natürlich konnten die Kinder ausprobieren, wie es sich im Waldkindergarten spielen läßt. Die Eltern hatten derweil Zeit sich über die Besonderheiten der Waldpädagogik zu informieren. Zu diesem Zweck hatten die Mitarbeiterinnen toll gestaltete Informationstafeln aufgebaut und standen selbstverständlich für persönliche Gespräche bereit. Der Barfußpfad der Waldmäusegruppe lud die Familien dazu ein, den Wald direkt zu erspüren. Bei den Hasen gab es die Möglichkeit einen Spiralweg zu erlaufen und bei der Fuchsgruppe konnte man unter anderem einem Ameisenstaat bei der Arbeit zuschauen. Die liebevoll gestalteten Brotzeitplätze luden die Familien zum Verweilen ein, sie konnte sich mit Semmeln und selbstgebackenen Kuchen stärken.

Wir möchten uns bei allen herzlich für diesen tollen Tag bedanken ! Wir hoffen, daß wir viele Familien von unserem Waldkindergarten begeistern konnten und freuen uns die Kinder demnächst bei uns begrüßen zu dürfen.

Und immer daran denken:
Wenn Ihr Kind beim Abholen sauber ist, geben Sie es bitte zurück, denn dann hat es noch nicht gespielt!