Wenn man sich auf etwas freut, fällt es bekanntlich am schwersten zu warten. Dies trifft für die Kinder im besonderen Maße auf Weihnachten zu.
So ist es für die Vorschulkinder des Waldkindergartens jedes Jahr ein schönes Erlebnis, den Weihnachtsbaum in der Gaststube vom Gasthof Hirsch zu schmücken. Bedeutet dies doch, dass Weihnachten ein Stückchen näher rückt! Mit glänzenden Augen wird die Kiste mit dem Weihnachtsschmuck geöffnet, entdeckt liebevoll gebastelte Sachen aus den vergangenen Jahren und zarte Finger dekorieren Stück für Stück den frischen duftenden Baum. In jedem Jahr kommt dann zur Dekoration etwas neu gebasteltes hinzu und am Ende stehen alle Kinder glücklich vor „ihrem“ Weihnachtsbaum und begutachten das Ergebnis. Man spürt förmlich diese Erwartung und die Vorfreude beim Singen vor dem Baum, die sich später beim Pizza essen in der Gaststube langsam löst und in fröhliches Kindergeplapper übergeht.
Wir danken Herrn Kugelmann, der dies für die Kinder möglich gemacht hat und wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
Arbeitseinsatz
Im Oktober veranstaltete das Team des Waldkindergartens einen Arbeitseinsatz zur Brennholzgewinnung und – Lagerung, sowie einiger anderer anfallender (Männer-)arbeiten.
Während die Großen fleißig Holz sägten, spalteten und aufschlichteten, Holzlegen bauten, ebene Platten verlegten, Erdlöcher bohrten und Garderobenbäume aufstellten, waren die Kleinen mit einigen Mamas und Erzieherinnen beim Klaubholzsammeln.
Auf diese Weise leisteten alle ihren Beitrag dazu, dass es im Winter wieder schön warm werden kann.
Ein herzliches Dankeschön auch an Susy Zordan von der Pizzeria Rusticana in Reutern, die uns einige leckere Familienpizzen in den Wald schickte, welche dankbar verzehrt wurden!
Martinsumzug
Am Tag nach Sankt Martin veranstaltete der Waldkindergarten Welden seinen Laternenumzug im Schwarzbrunnenwald. Bei einbrechender Dämmerung sangen wir gemeinsam „Laterne, Laterne“ und zogen los zum „Krokodilgraben“.
Den Weg dorthin säumten Windlichter und beleuchtete Kürbisse. An der Weggabelung zur Schneeburg führten einige Kinder das Spiel von St. Martin auf.
Nach weiteren (für uns Eltern bis heuer weitestgehend unbekannten) Martinsliedern zogen alle zum Schwarzbrunnparkplatz zurück. Dort brannte mittlerweile ein sorgsam verwahrtes Feuerchen;
Kinderpunsch, Martinsgänse und Lebkuchen warteten (nicht lange) auf den Verzehr. Nochmals „Dankeschön“ an die kleinen und großen Akteure, Besucher und Helfer aus den Reihen des neuen Elternbeirats.
Anja Kratzer
Neuwahlen beim Vorstand
Am Montag, den 20.10.09 führte der „Waldkindergarten Welden e. V.“ seine diesjährige Mitgliederversammlung durch. Nach Rechenschaftsbericht, Kassenbericht und Kassenprüfbericht folgten die Neuwahlen. An der Vereinsspitze gab es dieses Jahr keine großen Änderungen: Birgit Nemetz und Wolfgang Schmucker sind weiterhin die 1. und der 2. Vorsitzende. Als neue Kassiererin wurde Tanja Reiser gewählt, die wie die neue Beisitzerin Tanja Müller schon mehrere Jahre in unserem Elternbeirat aktiv war. Als Schriftführer wurde Dr. Hans Dieminger in seinem Amt bestätigt. Als Kassenprüfer fungieren die nächsten beiden Jahre Markus Müller und Björn Viets.
Den scheidenden Vorstandsmitgliedern Rita Hörmann und Josef Streil sei von hier aus nochmals herzlich „Danke!“ gesagt.
Foto folgt! AK
Was die Hasen im Sommer machen
Und hier noch mal die interessantesten Neuigkeiten der letzten Wochen.
Hier gibt es einen Rückblick auf die Sommermonate und was die Hasen da so alles gemacht haben.
Rückblick Hasen Mai-Juli 2009
Außerdem sind die aktuellen Schließtage für das Jahr 2009 und 2010 unter der Rubrik Termine nun endlich online.
Beste Grüße aus dem Wald.
Elternbeiratswahl

Im Rahmen des ersten Elternabends des Kindergartenjahres 2009/10 wurden die Mitglieder des Elternbeirates für das kommende Jahr gewählt, die sich in ihrer ersten Sitzung wie folgt aufteilten: Erste Vorsitzende ist dieses Jahr Regina Martin, vertreten durch Andrea Nadler. Die Kasse führt Retra Ringler, stellvertretend Annemarie Karpf und als Schriftführerin wurde Agnes Viets, vertreten durch Karin Wiedmann, benannt. Somit wurde der letztjährige Beirat zu 2/3 erneuert und stürzt sich freudig auf die vielen Projekte, die für dieses Jahr geplant sind. Wünsche und Anregungen, aber auch konstruktive Kritik sind dabei wie immer stets willkommen.
Agnes Viets
Vielen Dank an den alten Elternbeirat für die geleistete Arbeit und schon vielen Dank im Voraus an die Neuen für die zu leistende Arbeit!!!
Die Vorstandschaft
Ferienprogramm „Schnitzeljagd“
Die Schnitzeljagd im Zuge des Weldener Ferienprogramms besuchten heuer 20 Kinder und 5 Betreuerinnen aus Welden und Reutern.
Die Kinder legten in zwei Gruppen Sägespäne – Spuren, wobei unterwegs jeweils 5 unterschiedlichen „Heimat- und Sachkundefragen“ angebracht und gelöst werden mussten, die richtig beantwortet einen Lösungssatz bildeten.
Nach eineinhalb Stunden „Arbeit“ trafen sich beide Gruppen zur Brotzeit an der August-Ganghofer-Hütte. Im Anschluss daran verfolgte jede Gruppe die mit den unterwegs gefundenen 5 Aufgaben versehene Spur der anderen bis zum Ausgangspunkt zurück.
Auf diese Weise kamen alle nach drei Stunden Bewegung an der frischen Luft und einigen wissenswerten Auskünften über unseren heimischen Wald und seine tierischen und pflanzlichen Bewohner pünktlich um 12.05 Uhr wieder am Schwarzbrunnenparkplatz an.
Waldbrandübung
Wer an diesem Abend einen ruhigen Spaziergang im Weldener Forst geplant hatte, wurde eines Besseren belehrt: die Waldmäuse huschten flink in ihre Behausungen, das Eichhörnchen sicherte sich den besten Beobachtungsplatz hoch oben in der Fichte und die Vögel verstummten angesichts des hektischen Treibens, das sich da vor ihren Augen abspielte. Die Freiwillige Feuerwehr Welden übte den Ernstfall: Ein Brand im Bauwagen des Waldkindergartens mit Bergung von Verletzten. Kinder und Eltern waren beeindruckt von der gut organisierten Aktion. Das Löschwasser holten sich die Feuerwehrfrauen und -männer aus der Laugna und transportierten es mittels einer langen Schlauchleitung auf die Lichtung des Waldkindergartens. So hatte man in kurzer Zeit die Situation unter Kontrolle und am Ende hieß es sogar auch noch für die zahlreichen kleinen Zuschauer „Wasser marsch“: sie durften den Schlauch halten wie ein richtiger Feuerwehrmann!
Wir danken der FFW Welden für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit.
Claudia Grimm
Letzter Kindergartentag
Abschied für einen Neuanfang
Zum Ende dieses Kindergartenjahres hieß es für dreizehn Kinder Abschied nehmen: von ihrem geliebten Wald, von guten Freunden, erfahrenen und geschätzten Erzieherinnen und von vielen anderen lieb gewonnenen Dingen aus der Waldkindergartenzeit.
Durch ein Spalier, das die Kindergartenfreunde für die Schulanfänger bildeten, durften diese die ersten Schritte in ein neues Leben gehen. Die Freude auf das Neue überwog jedoch bei den Kids und es waren wieder einmal die Erwachsenen, denen das Abschiednehmen sichtlich schwerer fiel als ihren Sprösslingen.
Für den symbolischen Neubeginn sorgte das KiGa-Team und der Elternbeirat auch dieses Jahr mit einem Luftballonstart: Auf kleinen Postkarten durften die zukünftigen Schulkinder – für sich- und die verbleibenden Kindergartenkinder – für die Schulkinder- ihre Wünsche niederschreiben (lassen) oder anderweitig gestalterisch zum Ausdruck bringen. Diese Wünsche wurden an Gasballons gehängt und durch die Kinder in eine ungewisse, spannende und vielleicht auch mal stürmische Zukunft steigen gelassen.
Damit die Waldkindergartenerinnerungen präsent bleiben, erhielten Vorschulkinder und Erzieherinnen zwei DVDs mit Bildern und Filmen aus der Kindergartenzeit bzw. vom Vorschulkinderabschiedsfest. (Einen besonderen, herzlichen Dank an die pädagogische Leiterin Claudia Grimm, die in mühevoller Kleinarbeit für jedes Vorschulkind eine individuelle DVD erstellt hat!) Damit auch das Team die Abgänger nicht vergisst, haben alle sechs eine Mappe mit Steckbriefen der Kinder erhalten.
Uns allen wünschen wir jetzt erst einmal eine sonnige Ferienzeit. Den Schulkindern und den dazugehörigen Eltern wünschen wir einen guten Start. Auf alle anderen, natürlich auch auf die „Neuen“ freuen wir uns im nächsten KiGa-Jahr.
Anja Kratzer
Theater von Vorschulkindern
Am 15. Juli gab es eine große Überraschung für das Kindergartenpersonal und die Kinder des Waldkindergartens: Einige fleißige Eltern hatten mit den Vorschulkindern ein kleines Theaterstück einstudiert, welches an diesem Vormittag aufgeführt wurde. Das Thema war die Erweckung der Sonne durch verschiedene Waldbewohner nach einem langen, kalten Winter. Eulen, Wölfe, Blumen, Zwerge und Elfen schafften es mithilfe eines Tanzes, die Sonne zum warmen Strahlen zu erwecken. Um den wenigen Menschen, die an diesem Schauspiel teilhaben durften, ein würdiges Aussehen zu verleihen, wurden Claudia, Doris, Rosi, Meli, Sandra und Birgit in Umhänge gehüllt und mit Waldkränzen bedacht. Alle großen und kleinen Zuschauer waren gebannt von dem Theater und dem ungewöhnlichen Ambiente. (Danke, Marcus Schneider, für die gelungene DVD zu diesem Vormittag!!!)
Im Anschluss daran gab es ein herrliches, von den Eltern der Vorschulkinder zubereitetes Büfett unter der Linde. Wir Vorschulkindereltern möchten uns nochmals für die schöne Zeit im Waldkindergarten bedanken, die unseren Kindern sicherlich ein ganzes Leben lang in angenehmer, prägender Erinnerung ist.
Anja Kratzer
Fotos folgen!