Vorschulkinderausflug

Ein Gesteinsbrocken aus dem All

Gesteinsbrocken aus dem All in Violau

Am 10. Juli fand der Vorschulkinderausflug statt, zu dem die Erzieherinnen eingeladen haben.
Alle trafen sich bei der Sternwarte Violau. Nach einer einstündigen „Fortbildung“ für Groß und Klein wanderte die Gesellschaft nach Neumünster.

Fotos und genauerer Bericht folgen!

Sommerfest

Am 4. Juli feierten wir im Waldkindergarten unser diesjähriges Sommerfest. BrotzeitDie Kindergartenleiterin Claudia Grimm hatte nach einem Kräuterbowle – Begrüßungsumtrunk in ihrer Begrüßungsansprache das vergangene Kindergartenjahr nochmals Revue passieren lassen.Der Begrüßungstrunk An verschiedenen Orten waren Stationen aufgebaut, die sich besonders auf das Thema „Kräuter“ bezogen. So konnte man z. B. Duftsäckchen herstellen, in einer „Erste Hilfe“ Station Breitwegerichverbände anlegen üben, mit Farben aus der Natur malen, eine Kräutergeschichte mit anschaulichen, gefilzten Figuren inmitten der Waldkulisse erleben.Kamillen Die Vorschulkinder hatten mit Birgit Lang ein Improvisationstheater „Die Bremer Stadtmusikanten“ vorbereitet. Zum Abschluss gab es ein von Elternbeirat und Personal vorbereitetes Buffet mit Broten, Schnittlauch, Dips und Gemüse. Nicht wenige Eltern staunten, wie viele gesunde (wurstlose) Brote ihre Kinder verdrücken konnten…
KamillenHier noch mal ein Dankeschön an alle fleißigen Helfer und auch an die zahlreichen Kinder, Eltern, Großeltern, die sich auf diese Weise vor Ort über die Beschäftigungen ihrer Kinder informierten.

Schultütenbasteln

Die fleißigen Bastlerinnen

Die fleißigen Bastlerinnen

Am Donnerstagabend trafen sich kreative Vorschulkindermütter des Waldkindergartens, um unter der fachkundigen Anleitung von Claudia Grimm und Sandra Sickinger für den großen Tag im September die Schultüten zu basteln. Dinosaurier, Piraten, Pferde und eine Fee zieren nun die „Papprohlinge“. An dieser Stelle möchten wir den drei weiteren Mamas, die zu diesem Termin keine Zeit hatten, viel Spaß und Kreativität beim Basteln wünschen.

Ehemaligentreffen

Da sich unser Waldkindergarten mittlerweile im siebten Betriebsjahr befindet und damit schon auf zahlreiche „Ehemalige zurückblicken“ kann, hat der Trägerverein dieses Jahr zum ersten Mal ein Treffen für unsere ehemaligen Waldkindergartenkinder und deren Familien veranstaltet. Nach einem regnerischen Vormittag schaute die Sonne pünktlich zu Beginn um 14 Uhr aus der Wolkendecke.

Auf der Lichtung

Auf der Lichtung

Kaffe und Kuchen konnten die knapp 70 Gäste somit gemütlich unter dem sonnenbeschienenen Blätterdach auf einer der Kindergartenlichtungen einnehmen. Die ehemaligen Kinder spielten in mehreren Gruppen zusammen, die ehemaligen Eltern unterhielten sich in mehreren Gruppen zusammen… Nach einer guten Stunde machten wir uns auf den Weg zur Ganghoferhütte; mit den „großen Ehemaligen“ an der Spitze mutete die Wanderung für uns Eltern fast wie ein Wettrennen an.

Schnell auf die Schneeburg

Schnell auf die Schneeburg!

Von der Lichtung querfeldein bergab, dann bergauf zur Schneeburg, Ganghoferwanderweg, August – Ganghoferhütte in 20 Minuten und rechtzeitig zur Rusticana – Pizza wieder zurück zur Lichtung. Etwa 15 Minuten vor dem offiziellen Ende um 18 Uhr wurden wir (und auch einige Nordic Walker) buchstäblich aus dem Wald gewaschen.

Bei der Ganghoferhütte

Bei der Ganghoferhütte

An dieser Stelle möchten wir uns noch für die Kuchenspenden besonders bei Yvonne Scharner von der Voglermühle, sowie für die Pizzaspende bei Susy Zordan von der Pizzeria Rusticana in Reutern bedanken! Außerdem ein herzliches Dankeschön an unsere Ehemaligen; ihr ward super Gäste! Nach diesem Start wird das Ehemaligentreffen voraussichtlich regelmäßig stattfinden, jedes Jahr um ein paar neue „Alte“ erweitert.

Maitanz

Am 30. April 2009 waren die Waldkindergartenkinder vom Heimatverein Welden e. V. eingeladen, bei der Umrahmung der Maifeier am Weldener Rathaus mitzuwirken.

Einkleidung von Blumen und Tieren

Einkleidung von Blumen und Tieren

Der Maibaum wurde schon vorher von den Gemeindearbeitern aufgestellt, sodass die traditionelle Maifeier erneut ohne die schweißtreibende und gefährliche Arbeit des Maibaumaufstellens stattfand.

Lied und Musik

Lied und Musik

Zwischen den Reden der Heimatvereinsvorsitzenden Christa Steinhart, dem 1. Bürgermeister Bergmeir und der Blasmusik bildeten die Waldkindergartenkinder zu Klängen von Vivaldi`s „Frühling“ bunte Farbtupfer auf dem Rathausplatz.

Frühlingstanz

Frühlingstanz

Zu sehen waren Blumen, die von Schmetterlingen und Feen, sowie während lebhafterer Musik von Bienen besucht wurden. Im Anschluss daran sang die muntere Gesellschaft noch ein Frühlingslied.

Vor dem Auftritt

Vor dem Auftritt

Wir möchten uns hiermit für die Einladung zur Mitgestaltung der Maifeier und die Belohnung in Form von Getränken und Bratwurstsemmeln bei Heimatverein und dem ausrichtenden Schützenverein bedanken!

Rückblick auf die Wintermonate

Liebe Eltern, wenn Sie schon immer mal wissen wollten, wie ihre Kinder das Loch in das Holzstück gebrannt haben, oder wie sich die Kleinen vor den zapfigen Minus-Temperaturen im vergangenen Winter geschützt haben, sollten Sie unbedingt einen Blick auf den Rückblick der Wintermonate werfen.

Das klingt jetzt komplizierter als es ist, einfach hier klicken und schon öffnet sich das PDF:
Rückblick Wintermonate Januar und Februar 09

Pfannkuchenbacken

Pfannkuchenbacken mit Frau Scharner von der Voglermühle
Wie letztes Jahr wurden wir durch Konditorin Yvonne Scharner von der Voglermühle Zusmarshausen im Waldkindergarten mit leckeren Pfannkuchen verwöhnt.

Bilderbuch

Bilderbuch

Bevor wir alle die Zutaten für den Teig zusammenrührten, schauten wir uns noch ein dazu passendes Bilderbuch „Das Pfannkuchenbuch“ an.

03-pfannkuchen.jpg

03-pfannkuchen.jpg

Daraus erfuhren die Kinder erstmal in Bildern, wie man einen Pfannkuchen zubereitet und außerdem wie viel mehr Mühe dies früher machte. Das Korn säen, schneiden, dreschen, mahlen…. Die mitgebrachten Zutaten wie Eier, Mehl, Mineralwasser und Salz wurden von den Kindern unter fachkundiger Anleitung zum Teig verrührt.

Rühren

Rühren

Endlich war es so weit: die Pfanne heiß, die Hände gewaschen und die ersten Pfannkuchen gebacken. Die Fuchsgruppe möchte von hier nochmals ein herzliches „Dankeschön, Frau Scharner!“ aussprechen.

Feuerwehrbesuch

Für die Kinder des Waldkindergartens Welden ist die Begegnung mit Feuer im Winter keine Unbekannte. Es wärmt an kalten Tagen und ist somit „gut“. Auch dass es „böses“ Feuer gibt und entsprechende Fachleute zur Bekämpfung ist hinlänglich bekannt. So machten sich die Kinder an einem Vormittag auf den Weg, um mehr über die Arbeit der Feuerwehr zu erfahren. Sie wurden vom 2. Kommandant der FFW Welden, Herrn Andreas Pröll, herzlich empfangen.

Besuch bei der FFW Welden

Besuch bei der FFW Welden

Im Schulungsraum der Feuerwehr hörten die Kinder, wie man sich verhalten sollte, wenn es brennt und was alles geschieht, bis die Feuerwehrleute beim Brand ankommen. Die Einkleidung eines Feuerwehrmannes sorgte in der darauf folgenden Brotzeitpause für ausreichend Gesprächsstoff bevor es zu den Gerätschaften ging. Andreas Pröll führte die Kinder vorbei an der Waschanlage für die Schläuche bis hin zu den Feuerwehrautos, über deren hoch technischen Inhalt die Kinder ganz schön ins Staunen gerieten. Die Waldkindergartenkinder bedankten sich für diesen spannenden und informativen Vormittag mit einem Lied über die Feuerwehr und einer Collage, bevor sie mit strahlenden Gesichtern noch eine Runde im Feuerwehrauto mitfahren durften.