Und hier zur Abwechslung mal ein kleines Video Weiterlesen
Weihnachtsmarkt 2007
Liebe Eltern, schon längst hätten wir hier einen Bericht über den Weihnachtsmarkt 2007 in Welden veröffentlicht. Warum wir das noch nicht getan haben? Ganz einfach: Uns fehlen leider Bilder. Darum die Bitte an alle Eltern. Wer Bilder vom Weihnachtsmarkt hat, soll die bitte bei Gelegenheit beim Webmaster oder bei den Kindergärtnerinnen abgeben. Wir nehem die Bilder quasi in allen Formaten an. Am liebsten wären uns natürlich digitale Bilder. Die Datenträger oder die Fotos werden selbstverständlich wieder zurück gegeben.
Neue Beitrittserklärung
Liebe Freunde des Waldkindergarten Welden,
wir haben eine neue Beitrittserklärung für Sie zum Download bereit gestellt. Sie finden Sie hier
Mitgliederversammlung 2007

Am Montag, den 04.12.07 führte der „Waldkindergarten Welden e. V.“ seine diesjährige Mitgliederversammlung durch. Nach Rechenschaftsbericht, Kassenbericht und Kassenprüfbericht folgten die Neuwahlen. An der Vereinsspitze gab es einen Ämtertausch: Birgit Nemetz rückte vom Platz der 2. Vorsitzenden an die Vereinsspitze vor, während der bisherige 1. Vorsitzende Wolfgang Schmucker nun neuer Vize ist. Als Kassiererin wurde Anja Kratzer in ihrem Amt bestätigt. Neuer Schriftführer für die scheidende Monika Ihring ist Dr Hans Dieminger, Beisitzer sind Josef Streil und Rita Hörmann. Mit der Grundschullehrerin Birgit Nemetz und der Erzieherin Rita Hörmann sind in der Vorstandschaft nun zwei hauptberufliche Pädagogen vertreten, die das für einen Kindergartenträger unverzichtbare pädagogisches Fachwissen mitbringen.
Infoveranstaltung
Mitte Februar wird wieder eine Waldkindergarten – Infoveranstaltung statt finden. Genaueres erfahren Sie spätestens Mitte Januar im Holzwinkel oder auf der Homepage.
Nikolaus im Waldkindergarten
Der Nikolaus und Knecht Rupprecht (Günther Hitzler und Georg M. Liepert vom Ganghofer – Freundeskreis zu Welden) wurden am 5. Dezember von den Waldkindergartenkindern sofort freudig empfangen. Nach der Begrüßung mit dem Lied „Dicke rote Kerzen“ richtete der Nikolaus die Worte an die Kinderschar, lobte und tadelte. Im Anschluss an das Gedicht „Gesegnet sei die Heilige Nacht“ wurde der Gabensack überreicht, um dann zur gemeinsamen Brotzeit die gesunden Äpfel, Mandarinen und Nüsse miteinander zu teilen. Weiterlesen
Christbaumschmücken im Gasthof Hirsch
Auch heuer, am 4. Dezember, schmückten die Waldkindergarten – Vorschulkinder im Gasthof Hirsch wieder eine Fichte aus heimischen Wäldern mit selbst gebastelten Engeln, Sternen, Kugeln und Lichtern. Nach getaner Arbeit durften sich die Kinder mit Frau Kugelmann´s gutem Kuchen und Limo oder Tee stärken.
Hier nochmals ein herzliches Dankeschön an Familie Kugelmann und Team für die Bewirtung. Wir hoffen, unser Christbaum behält noch lange seine Nadeln und wird von vielen Leuten bewundert! Besuchen Sie doch den Gasthof Hirsch und begutachten den Baum!
Laternenumzug im Wald
Am Montag, den 19.11.07 konnte nun bei windstillem und trockenem Wetter unser Laternenumzug im Waldkindergarten stattfinden.
Nach einer Begrüßungsansprache der Leiterin Claudia Grimm und einem Laternenlied zogen wir alle los zur Fuchslichtung, vorbei an „beleuchteten Zwergenhöhlen“, begleitet von tanzenden Schatten.
Auf der Lichtung angekommen scharten wir uns im großen Kreis um den Punschkessel und lauschten einer Bilderbuchgeschichte von einem Jungen namens Martin, der seine Laterne verschenkt hatte. Weiterlesen
Elternbeiratswahl
Am 25.09.2007 wurde der neue Waldkindergarten – Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2007/08 gewählt. Die diesjährigen Elternbeirätinnen sind Tanja Reiser (1. Vorsitzende), Yvonne Schneider (2. Vorsitzende), Martina Hiller (Schriftführerin), Tanja Müller (Kassier), sowie Annemarie Karpf und Christine Weihmayr. An dieser Stelle möchten Träger, Personal und Eltern sich bereits jetzt für das Engagement und die gute Zusammenarbeit bedanken, da die Koordinationsarbeiten des Elternbeirats für die diesjährigen Aktionen wie Christkindles-Markt und Nikolausbesuch bereits angelaufen sind bzw. der (wegen der Witterung verschobene) Martinsumzug als „Feuertaufe“ auch schon bis ins Detail organisiert war.
Ferienprogramm Nassfilzen

Das Thema des unseres diesjährigen Ferienprogramms war „Nassfilzen“ unter der Leitung von Christina BöcK. Nachdem wir in den letzten Jahren bei den Schnitzeljagden im Wald immer herrliches Spätsommerwetter hatten, mussten wir dieses Jahr wegen Wind und Regen ins alte Feuerwehrhaus ausweichen. (Ansonsten wäre die kostbare Wolle herumgeweht worden und wäre irgendwo am ursprünglich geplanten Arbeitsort Spielplatz an den Bäumen verfilzt.) Weiterlesen
Sommerbilder
Natürlich war das noch längst nicht alles. Hier noch eine ganze Menge Sommerbilder Weiterlesen